zurück zum Plan

Flucht ins Grüne
Ein Filmprojekt von Oliver Hohlfeld

Sechs Monate lang lang haben sich insgesamt 17 junge Menschen zwischen 8 und 18 Jahren unter Anleitung von Oliver Hohlfeld (Regie, Dramaturgie), Stefan Wachner (Kamera) und Ines Venus (Schauspiel) mit dem Thema Film beschäftigt, haben gelernt, Szenen zu entwerfen, mit der Kamera umzugehen, Menschen zu interviewen, zu schauspielern, auf Licht und Ton zu achten, Filme zu schneiden und vieles andere mehr.
Zu Beginn des Projekts wurden die 17 Jugendlichen zu Reportern. Auf der Straße haben sie Menschen angesprochen und sie unter anderem gefragt, was für sie Heimat ist und was sie sich für Joachimsthal wünschen. In ihren Interviews erfuhren die TeilnehmerInnen unter anderem, dass viele mit dem Wort „Heimat“ den Ort verbinden, an dem ihre Familie lebt. Als Wünsche für Joachimsthal wurde unter anderem geäußert, dass mehr für die Kinder getan werden sollte, der Wunsch nach einer besseren Infrastruktur wurde angesprochen und, dass der Tourismus angekurbelt werden müsste.

Entstanden sind 2019 und 2020 ein kurzer Dokumentar- und ein kurzer Spielfilm mit dem Titel „Flucht ins Grüne“: Warum leben Menschen auf dem Land und pendeln in die Stadt zur Arbeit, was könnte an ihrem Leben hier besser sein und was würden sie niemals hergeben wollen?
Im Spielfilm geht es auch um Menschen, die auf dem Land „stranden“, dann aber die Vorzüge entdecken und dort bleiben.
Der grobe Plot des Spielfilms: Zwei Mädchen hauen von Zuhause ab und finden in einem Schuppen Zuflucht. Dort wollen sie eigentlich nur eine Nacht bleiben, richten sich dann aber für länger ein.
Träger des Jugendprojektes der evangelischen Kirchengemeinde Joachimsthal war der Heidekrug-Verein. Dort wurde auch gedreht.

Das Projekt wurde durch den Bundesverband Jugend und Film e.V. im Rahmen des Programms „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert; Bündnispartner waren der Arbeiter-Samariter-Bund, Regionalverband Barnim e.V. und BAFF – „Bands auf festen Füßen“- gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit! 
Mitgearbeitet haben Kinder und Jugendliche aus der Georg-Büchner-Schule Joachimsthal, vom Freien Gymnasium Joachimsthal, vom Gymnasium Templin und vom Gymnasium Finow.

Escape to the country
A film project by Oliver Hohlfeld

For six months, 17 young people (8-18 y.o.) were occupied with film issues under the guidance of Oliver Hohlfeld (direction, dramaturgy), Stefan Wachner (camera) and Ines Venus (acting). They learned to draft the scenes, handle a camera, interview people, act, pay attention to the light and sound, cut films and much more. 

the play